
Bei einem Ereignis wie einem schweren Unwetter oder einem länger andauernden Stromausfall kann es vorkommen, dass auch Telefon, Mobilfunk und Internet ausfallen.
In solchen Fällen stehen in Altishofen und Nebikon je ein Notfalltreffpunkt als erste Anlauf- und Informationsstelle zur Verfügung. Dort erhalten Sie wichtige Hinweise und haben die Möglichkeit, Notrufe abzusetzen.
Welche Treffpunkte in Betrieb genommen werden, hängt von der Lage ab und kann regional unterschiedlich sein. Sie werden bei Bedarf innerhalb von zwei Stunden besetzt und bei Bedarf rund um die Uhr betrieben.
Die Bevölkerung wird rechtzeitig über die Inbetriebnahme informiert. Bei einem Ereignis, informieren Sie sich über Radio/Fernsehen (SRG), App und Internet (Alertswiss), was zu tun ist. Allenfalls wird diese Information auch durch die Gemeinde verbreitet.
Die Notfalltreffpunkte sind an einheitlich gestalteten Signaltafeln mit dem offiziellen Logo gut erkennbar.
Leistungen des Notfalltreffpunkts
- Informationsstelle für die betroffene Bevölkerung
- Anlaufstelle bei Kommunikationsunterbruch
- Informationsstelle für die betroffene Bevölkerung
- Sicherstellung der Alarmierung (Feuerwehr, Polizei und Sanität)
- Melde- und Kontaktstelle zu Behörden und Rettungsorganisationen
- Weitere Leistungen je nach Situation möglich
Welcher Notfalltreffpunkt Ihnen am nächsten liegt, erfahren Sie auf der untenstehende Karte oder durch Eingabe Ihrer Wohnadresse über Notfalltreffpunkt finden.